Die Mozart Matinees erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei der Schülerschaft des Stadtgymnasiums. So durften 16 Schülerinnen und Schüler in Begleitung mit Herrn Sielczak der Einladung der Mozart-Gesellschaft am Sonntag, den 18.05.2025, ins Konzerthaus folgen. Diese wurde durch Spenden der DSW21 ermöglicht. Auf dem Programm standen diesmal die Ouvertüre und das Notturno aus der Schauspielmusik „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Konzert op.11 für Horn und Orchester von Richard Strauss sowie die Sinfonie in A-Dur (KV 201) von W. A. Mozart.
Die Schülerinnen und Schüler waren vollkommen beeindruckt von den anfänglichen romantisch zarten Klängen der Musik von Medelssohn Bartholdy. „Einfach nur zum Träumen“ – so kommentierte eine Schülerin das Gehörte. Weiter ging es mit Bastian Spier, einem jungen Hornisten, der als Stipendiat von der Mozart Gesellschaft Dortmund und der Jütting-Stiftung gefördert wird. Er zeigte in dem Konzert für Horn und Orchester sein ganzes Können. „Was für ein beeindruckendes und klangschönes Instrument“ – da waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig. Ein besonderes Geschenk war es, dass sich der äußerst sympathische und talentierte Solist in der Pause Zeit nahm, mit den Konzertbesuchern ins Gespräch zu kommen und auch mit den Schülerinnen und Schülern des Stadtgymnasiums gemeinsame Fotos zu machen.




Die Matinee endete nach der Pause mit einer sehr gelungenen Interpretation der bekannten Mozart-Sinfonie in A-Dur. Die junge, charismatische Dirigentin Anna Handler zog bei der Zugabe das gesamte Publikum in die Musik mit ein. Sie ließ die Zuhörerinnen und Zuhörern einen A-Dur-Dreiklang zu der Wiederholung der letzten Takte des 4. Satzes der Sinfonie chorisch mitsummen. Was für ein harmonischer Ausklang eines wunderschönen Konzertes!
Unvergessliche und aufregende Momente haben auch die beiden Schülerinnen Tia Herchenröder (7a) und Jessica Sentina (EF) auf der Bühne des Konzertsaales erlebt. Sie durften diesmal dem Solisten und der Dirigentin die Blumensträuße überreichen. Das Publikum gab derweil Standing Ovations für die Künstler.




So endete eine weitere wunderschöne und sicherlich lange Zeit noch nachklingende Mozart Matinee, die allen Zuhörerinnen und Zuhörern im Gedächtnis bleiben wird. So möchten wir uns nochmals sehr herzlich für die Einladung der Mozart Gesellschaft Dortmund bedanken, die im Januar 2026 ihr 70-jähriges Bestehen feiern wird.
Text: Christoph Sielczak
Fotos: Susanne Dalbert & Melanie Graas
Neueste Kommentare