Respekt und Toleranz

Bei uns wird eine achtungsvolle Haltung sowie respektvolles und wertschätzendes Verhalten gelebt.

Vielfalt

Wir sehen verschiedene Herkunftskulturen, Wertorientierungen und individuelle Lebensentwürfe als Bereicherung.

Gemeinschaft

Unser Schulklima schafft eine Atmosphäre, die Bildung ermöglicht und das Wohlergehen aller Beteiligten fördert.

Leistung

Wir bieten eine individuelle Förderung und unterstützen die Entwicklung von Ausdauer und Eigeninitiative.

Verantwortung

Die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt sich an der Mitgestaltung des Schullebens.

Tradition

Unsere Schule wurde 1543 gegründet und baut auf eine lange humanistische Tradition.

Respekt und Toleranz

Bei uns wird eine achtungsvolle Haltung sowie respektvolles und wertschätzendes Verhalten gelebt.

Vielfalt

Wir sehen verschiedene Herkunftskulturen, Wertorientierungen und individuelle Lebensentwürfe als Bereicherung.

Gemeinschaft

Unser Schulklima schafft eine Atmosphäre, die Bildung ermöglicht und das Wohlergehen aller Beteiligten fördert.

Verantwortung

Die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt sich an der Mitgestaltung des Schullebens.

Leistung

Wir bieten eine individuelle Förderung und unterstützen die Entwicklung von Ausdauer und Eigeninitiative.

Tradition

Unsere Schule wurde 1543 gegründet und baut auf eine lange humanistische Tradition.

Respekt und Toleranz

Bei uns wird eine achtungsvolle Haltung sowie respektvolles und wertschätzendes Verhalten gelebt.

Vielfalt

Wir sehen verschiedene Herkunftskulturen, Wertorientierungen und individuelle Lebensentwürfe als Bereicherung.

Gemeinschaft

Unser Schulklima schafft eine Atmosphäre, die Bildung ermöglicht und das Wohlergehen aller Beteiligten fördert.

Leistung

Wir bieten eine individuelle Förderung und unterstützen die Entwicklung von Ausdauer und Eigeninitiative.

Verantwortung

Die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt sich an der Mitgestaltung des Schullebens.

Tradition

Unsere Schule wurde 1543 gegründet und baut auf eine lange humanistische Tradition.

Neuigkeiten

Frühlingserwachen am StG

Frühlingserwachen am StG

Es sprießt und grünt in dieser Woche überall am Stadtgymnasium. Dank der sonnigen letzten Tage sind unser Schulgarten und die Grünanlagen der Schule in die neue Saison gestartet...

mehr lesen

Service

März 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
  • Förderverein Jahresh…
27
28
29
30
31

Vertretungsplan

Krankmeldung

Jahresplan

Kontakt

Z

Anmeldung neue 5

Downloads

l

Eingabeformulare

E-Learning (Moodle)

Global citizenship education am Stadtgymnasium

Das Stadtgymnasium hat sich den 17 Zielen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung der UN verschrieben. Unsere Schule ist besonders von Internationalität geprägt, deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ein Zugehörigkeitsgefühl zur Weltgemeinschaft zu entwickeln, sich zu engagieren und eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Wer das Stadtgymnasium besucht, soll einen Beitrag leisten für eine friedliche und gerechte Welt, in der ökologische Ressourcen bewahrt werden.

Digitalisierung am StG

Das Stadtgymnasium trägt das Siegel “Digitale Schule”. Neben unseren Computerräumen verfügt die Schule in jedem Klassenraum über einen internetfähigen Touch-Screen-Monitor sowie Highspeed-WLAN. Wir bieten zahlreiche digitale Angebote wie E-Learning-Plattform, Next-Cloud-Server und Videokonferenzmodul. Zudem sind alle unsere Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet.

Informationen zur Bündelungsschule

Das Goethe-Gymnasium und das Stadtgymnasium wurden zu Bündelungsgymnasien benannt. Diese bieten im Schuljahr 2024/25 trotz Bildungsgangumstellung von G8 zu G9 einen Jahrgang in der Qualifikationsphase I an.  Nähere Informationen finden Sie hier.

Person des Monats

Ada Schafran (6b)

Ada hat bei Jugend musiziert im Bereich Gesang (Sopran) in der Kategorie „Alte Musik” in der Altersgruppe III mit 21 Punkten einen 1. Preis und in der Kategorie „Vokal-Duo” in der Altersgruppe II mit 22 Punkten ebenfalls einen 1. Preis zugesprochen bekommen.

Bildergalerie

VoDi Schülerzeitung

Bei unserer Schülerzeitung ist nicht nur der Name neu, sondern auch ihr Format. Von nun an erscheint die Zeitung im Online-Format und greift Themen aus dem Schulalltag auf. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Förderverein des Stadtgymnasiums

Um seine Arbeit erfolgreich leisten und die Schülerinnen und Schüler unterstützen zu können, ist der Förderverein auf zahlreiche Mitglieder und freiwillige Spenderinnen und Spender angewiesen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit.