Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 8c haben sich für einen guten Zweck eingesetzt: Gemeinsam sammelten sie Spenden, um das Gasthaus in unserer Stadt zu unterstützen....
Anmeldung zur neuen Klasse 5
im Schuljahr 2025/26
Neuigkeiten
Einladung zur STARTUP TEENS Westfalen-Challenge
Liebe Schülerinnen und Schüler, die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl veranstaltet am 05.02.2024 die „STARTUP TEENS Westfalen-Challenge" in...
Kunstprojekt: Fantastische Tierwesen
Die Klasse 6b hat in den vergangenen Wochen zunächst einmal ausgiebig das Zeichnen von Tieren geübt. Im nächsten Schritt sollte ein Fantasietier gezeichnet werden, das aus...
Adventskalender 2024
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Adventskalender auf unserer Homepage. Hier findet ihr noch einmal alle Beiträge des aktuellen Jahres. Vielen Dank an alle, die bei der...
Frohe Weihnachten 2024
Das Stadtgymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie allen Lehrkräften und Mitarbeitenden der Schule erholsame Ferien und schöne Weihnachtsfeiertage....
Informationen für Grundschuleltern: Anmeldung der neuen 5er
Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, ihr Kind am Stadtgymnasium anzumelden. Die nächste Anmeldemöglichkeit findet vom 24.02.2025 bis 28.02.2025 in persönlichen...
Service
Januar 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Jahresplan
Kontakt
Anmeldung neue 5
Downloads
Eingabeformulare
E-Learning (Moodle)
Global citizenship education am Stadtgymnasium
Das Stadtgymnasium hat sich den 17 Zielen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung der UN verschrieben. Unsere Schule ist besonders von Internationalität geprägt, deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ein Zugehörigkeitsgefühl zur Weltgemeinschaft zu entwickeln, sich zu engagieren und eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Wer das Stadtgymnasium besucht, soll einen Beitrag leisten für eine friedliche und gerechte Welt, in der ökologische Ressourcen bewahrt werden.
Digitalisierung am StG
Das Stadtgymnasium trägt das Siegel “Digitale Schule”. Neben unseren Computerräumen verfügt die Schule in jedem Klassenraum über einen internetfähigen Touch-Screen-Monitor sowie Highspeed-WLAN. Wir bieten zahlreiche digitale Angebote wie E-Learning-Plattform, Next-Cloud-Server und Videokonferenzmodul. Zudem sind alle unsere Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet.
Informationen zur Bündelungsschule
Das Goethe-Gymnasium und das Stadtgymnasium wurden zu Bündelungsgymnasien benannt. Diese bieten im Schuljahr 2024/25 trotz Bildungsgangumstellung von G8 zu G9 einen Jahrgang in der Qualifikationsphase I an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Mina
Klasse 8
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil hier viele nette Schüler sind und weil wir mit IPads arbeiten.
Leonisa
Klasse 8
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil alle hier nett sind und weil ich Freunde habe.
Alan
Klasse 7
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil ich hier viele neue Freundschaften geschlossen habe.
Jule
Klasse 7
Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil der Unterricht Spaß macht und die Lehrer nett sind.
Personen des Monats
Die Klasse 6d
Ob Laub harken, Unkraut zupfen oder Wege fegen – die Klasse 6a engagiert sich im besonderen Maße im Innehof und im Schulgarten. In jeder großen Pause sorgt die Klasse dort gemeinschaftlich für Ordnung.
Bildergalerie
VoDi Schülerzeitung
Bei unserer Schülerzeitung ist nicht nur der Name neu, sondern auch ihr Format. Von nun an erscheint die Zeitung im Online-Format und greift Themen aus dem Schulalltag auf. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Förderverein des Stadtgymnasiums
Um seine Arbeit erfolgreich leisten und die Schülerinnen und Schüler unterstützen zu können, ist der Förderverein auf zahlreiche Mitglieder und freiwillige Spenderinnen und Spender angewiesen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit.