Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mit der Profilierung zur „Global Citizenchip Education“ haben wir uns dazu verschrieben, den Schülerinnen und Schülern, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, um globale Herausforderungen zu verstehen und ihnen aktiv zu begegnen. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, ein Zugehörigkeitsgefühl zur Weltgemeinschaft zu entwickeln, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und damit zu einer friedlichen gerechten Welt beizutragen, in der ökologische Ressourcen bewahrt werden.

Das sind wesentliche Ziele unserer Gegenwart! Wir müssen uns heute dafür verantwortlich zeigen, nicht nur für Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt einzustehen, sondern auch die Welt als unseren Lebensraum lebenswert für alle Menschen und Lebewesen auch für die Zukunft zu erhalten! So wie dies im Großen für die Weltgemeinschaft gilt, gilt es im Kleinen auch für unsere Schulgemeinschaft und findet hier seine Umsetzung!

Drei Säulen stehen dabei im Fokus:

  1. die Internationalisierung,
  2. die Demokratisierung,
  3. die Ausrichtung an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Ein wesentliches Ziel der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist die „Hochwertige Bildung“, für die das Stadtgymnasium als älteste Schule Dortmunds schon immer gestanden hat und wie sie auch in unserem Leitbild fest verankert ist.

Das Stadtgymnasium ist seit 2024 Schule der Zukunft. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums.

Neuigkeiten aus dem Bereich “Bildung für nachhaltige Entwicklung”

Stadtradeln 2025 – Das StG ist dabei!

Stadtradeln 2025 – Das StG ist dabei!

Es ist wieder soweit – vom 04.-24.05.25 findet wieder das Stadtradeln in Dortmund statt. In diesem Jahr wollen wir zum einen natürlich unsere Kilometer der letzten Jahre toppen...

mehr lesen