Zehn Schülerinnen und Schüler des Griechisch-Kurses der Jahrgangsstufe 10 haben zusammen mit ca. 40 weiteren Griechisch-Schülern aus ganz NRW an der diesjährigen...
Neuigkeiten
Bundesjugendspiele mit Spendenlauf
Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität! Am 10. Juli fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele des Stadtgymnasiums auf dem Mendesportplatz in Dortmund statt. Wie...
Zeitzeugin Eva Weyl berichtet
Am Montag, den 29. September findet in der 7. und 8. Stunde in der Aula ein Zeitzeugengespräch mit Eva Weyl statt. Eva Weyl wurde 1935 in den Niederlanden geboren, wohin ihre...
Tag der offenen Tür am 29.11.2025 von 9.50-14 Uhr
Das Stadtgymnasium Dortmund öffnet seine Türen und lädt zu einer Entdeckungsreise ein! Folgt uns liebe Grundschüler*innen auf eine spannende Entdeckungsreise durch das...
Chancenwerk e.V. stellt sich vor
Über Chancenwerk e.V.: Lernförderung für alle Chancenwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2004 deutschlandweit für gerechte Bildungschancen – vor allem für...
Wettbewerb Schulplanergestaltung
Unsere ehemaligen Fünftklässler haben im letzten Schuljahr ihre Kreativität unter Beweis gestellt: Im Rahmen eines Wettbewerbs durften sie das Deckblatt für den neuen Schulplaner...
Service
Oktober 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Jahresplan
Kontakt
Anmeldung neue 5
Downloads
Eingabeformulare
E-Learning (Moodle)

Global citizenship education am Stadtgymnasium
Das Stadtgymnasium hat sich den 17 Zielen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung der UN verschrieben. Unsere Schule ist besonders von Internationalität geprägt, deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ein Zugehörigkeitsgefühl zur Weltgemeinschaft zu entwickeln, sich zu engagieren und eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Wer das Stadtgymnasium besucht, soll einen Beitrag leisten für eine friedliche und gerechte Welt, in der ökologische Ressourcen bewahrt werden.

Digitalisierung am StG
Das Stadtgymnasium trägt das Siegel “Digitale Schule”. Neben unseren Computerräumen verfügt die Schule in jedem Klassenraum über einen internetfähigen Touch-Screen-Monitor sowie Highspeed-WLAN. Wir bieten zahlreiche digitale Angebote wie E-Learning-Plattform, Next-Cloud-Server und Videokonferenzmodul. Zudem sind alle unsere Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet.

Informationen zur Bündelungsschule
Das Goethe-Gymnasium und das Stadtgymnasium wurden zu Bündelungsgymnasien benannt. Diese bieten im Schuljahr 2025/26 trotz Bildungsgangumstellung von G8 zu G9 einen Jahrgang in der Qualifikationsphase II an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Linus
Klasse 6
"Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil wir einen schönen Schulhof haben, auf dem wir in den Pausen gut spielen können."
Nia
Klasse 6
"Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil ich hier viele Freunde habe und die Lehrer tollen Unterricht machen, der Spaß macht."
Ella
Klasse 6
"Ich bin gerne am Stadtgymnasium, weil die Klassenzimmer schön eingerichtet sind, die Lehrer nettt sind und es viele coole AGs gibt."
Person des Monats

Sara Ravlic (6b)
Im letzten Schuljahr haben einige Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität unter Beweis gestellt und schöne Deckblätter für den neuen Schulplaner der 5. und 6. Klassen gestaltet. In einem Wettbewerb konnte Saras Entwurf am meisten überzeugen und ziert nun den Schulplaner.
Bildergalerie