Fachbereich Sozialwissenschaften

Sek 1: Stufen 5, 7, 8, 9 und 10 (Politik)
Sek 2: Stufen EF-Q2 (Sozialwissenschaften)

Der Fachbereich Sozialwissenschaften umschließt im Grunde drei Fächer: Wirtschaft, Politik und Soziologie. Genannt wird dieser Fachbereich in der Sekundarstufe I „Politik“. An unserer Schule wird Politikunterricht in der Sek I jeweils zweistündig in den Stufen 5,7, und 9 unterrichtet, wobei alle drei Fachbereiche darin zum Thema werden. Es soll dort Wissen zum Regierungssystem Deutschlands, zu Grundfragen des Wirtschaftens zu gesellschaftlichen Fragen und Problemen zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft erworben werden. Die Schüler erlernen Basismethoden der Erschließung politischer Problemfragen.

Ebenfalls in der Sekundarstufe I bietet unsere Schule im Wahlpflichtbereich II (Jgst. 8 und 9) interessierten Schülern die Möglichkeit zur Wahl des Faches „GW“ (Gesellschaftswissenschaften). Hier werden die oben, im Bereich des Faches „Politik“, genannten Fragen unter auch internationalen Aspekten aufgegriffen. Die Perspektive dieses Wahlfaches ist stärker auf den soziologischen Schwerpunkt versetzt. In diesem zweistündigen Fach werden auch zwei zweistündige schriftliche Arbeiten geschrieben.

In der Sekundarstufe II wird Sozialwissenschaften als Grundkurs oder in Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium als Leistungskurs angeboten. Die drei oben genannten Fachbestandteile werden intensiv unter Einbezug von Standpunkten aus der Wissenschaft untersucht und reflektiert. Zielperspektive sollte der mündige Staatsbürger sein, der mit Grundfragen des gesellschaftlichen Lebens kritisch und eigenverantwortlich umgehen kann. Die praktische Umsetzung umschließt analytische, empirische, erörternde Methoden.