Am 13. Juni 2025 unternahm die Klasse 9c eine Exkursion in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn – begleitet von den Jugendoffizieren der Bundeswehr. Ziel des Tages war es, ein tieferes Verständnis für die politische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zu gewinnen.
Der erste Programmpunkt war der Besuch im Bundesministerium der Verteidigung, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur das eindrucksvolle Gelände kennenlernen konnten, sondern auch einen informativen Vortrag zur Nachkriegsgeschichte der BRD hörten. Dabei wurde anschaulich vermittelt, wie sich Deutschland nach 1945 politisch neu formierte und welchen Stellenwert Bonn als provisorische Hauptstadt in dieser Zeit hatte.
Im Anschluss ging es weiter in die Bonner Innenstadt, wo die Klasse an einer Stadtrallye entlang des “Wegs der Demokratie” teilnahm. Dabei wurden bedeutende historische Orte wie der ehemalige Bundestag, das frühere Kanzleramt und weitere zentrale Gebäude der jungen Bundesrepublik besucht. So konnten die Schülerinnen und Schüler Geschichte nicht nur hören, sondern direkt vor Ort erleben.
Ein herzlicher Dank gilt den Jugendoffizieren der Bundeswehr, die diesen lehrreichen Tag mit ihrer fachlichen Begleitung unterstützt und bereichert haben. Der Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch eine besondere Gelegenheit, Politik und Geschichte greifbar zu machen – und wird der Klasse 9c sicher noch lange in Erinnerung bleiben
Text und Foto: Charlotte Körner
Neueste Kommentare