Am 15.5 hatte die Klasse 6b einen ganz besonderen Projekttag: Der Lumbricus-Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), ein rollendes Klassenzimmer im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung, besuchte unsere Schule auf dem Lehrerparkplatz. Im Fokus stand an diesem Tag das Thema „Lärm“ – ein Thema, das uns als Schule in der Stadtmitte insbesondere betrifft, aber auch darüber hinaus im Alltag eine Rolle spielt.

Nach einer spannenden Einführung durch das engagierte Team des Umweltbusses untersuchten die Schülerinnen und Schüler im Klassenraum mit verschiedenen Experimenten, wie Lärm entsteht und wie er auf unseren Körper wirkt. Besonders eindrucksvoll für die Schülerinnen und Schüler war die Erkenntnis, wie schnell scheinbar harmlose Geräusche in der Summe zu belastendem Lärm werden können.

Mit den Schallpegel-Messgeräten ging es danach in das nahe Umfeld der Schule und in die Schule selbst: In Kleingruppen erfassten die Kinder den Umgebungslärm an verschiedenen Orten rund um das Schulgebäude. Dabei wurden verschiedene Orte durch die Schülerinnen und Schüler bewusst aufgesucht: nicht nur stark befahrene Straßen, sondern auch ruhigere Ecken wie der Schulgarten oder der Pausenhof wurden dabei untersucht. Aus den gesammelten Daten erstellte die Klasse eine eigene Lärmkarte, auf der besonders laute und ruhige Zonen gekennzeichnet wurden.

Gemeinsam überlegten die Schülerinnen und Schüler anschließend, welche Maßnahmen helfen können, um das eigene Gehör vor zu viel Lärm zu schützen – zum Beispiel durch rücksichtsvolleres Verhalten in Gruppenräumen. Auch die Einrichtung von Lärmschutzzonen innerhalb der Stadt wurde thematisiert. Solche Diskussionen stärken die Urteilsfähigkeit und regen zu nachhaltigem Handeln an – auch über den Schultag hinaus. Im Mittelpunkt stand demnach nicht nur die wissenschaftliche Untersuchung von Geräuschen und Schallpegeln, sondern auch der reflektierte Umgang mit der eigenen Umwelt – ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die Klasse 6b war mit großer Begeisterung und Neugier bei der Sache. Wir bedanken uns herzlich beim Team des Lumbricus-Umweltbusses für den Besuch an unserer Schule und das große Engagement! Das Umweltmobil hat uns gezeigt, wie spannend Umweltschutz sein kann und wie wertvoll der nachhaltige Schutz unserer (akustischen) Umwelt ist. Die Erfahrungen dieses Tages werden bei unseren Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange nachwirken.

Weitere Fotos finden Sie in der Mediengalerie.

Text und Fotos: Madeleine Gomes

Das Themendossier nimmt Bezug zu folgenden Nachhaltigkeitszielen:

Zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung