Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus haben die Klassen 7a, 7c und 7d kürzlich eine Exkursion ins Fußballmuseum nach Dortmund unternommen. Dort nahmen die Schüler und Schülerinnen an einem Workshop zum Thema „Vielfalt“ teil. Der Workshop hatte das Ziel, wichtige Werte wie Toleranz, Respekt und Integration zu fördern.
Durch verschiedene interaktive Aktivitäten und Diskussionen konnten die Klassen lernen, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und diskriminierendem Verhalten entgegenzuwirken. Der Workshop sensibilisierte die Schüler und Schülerinnen für den Umgang mit Vielfalt und zeigte auf, wie wir alle durch respektvolles Miteinander und Offenheit zu einer positiven und integrativen Gesellschaft beitragen können.
Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch eine spannende Erfahrung für alle Beteiligten. Sie regte dazu an, über die Bedeutung von Toleranz im Fußball und im Alltag nachzudenken und zu erkennen, dass der Sport eine wertvolle Plattform für den Abbau von Vorurteilen und die Förderung von Zusammenhalt bietet.
Ein herzlicher Dank geht an das Fußballmuseum Dortmund, das diese wichtige und bereichernde Erfahrung ermöglicht hat!
Text und Foto: Charlotte Körner
Das Themendossier nimmt Bezug zu folgenden Nachhaltigkeitszielen:



Neueste Kommentare