„Das Coolste war, dass wir die Instrumente nicht nur anfassen, sondern selbst ausprobieren durften!“ – Das war eine der vielen begeisterten Rückmeldungen unserer Schülerinnen und Schüler nach unserer Exkursion zum Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Erstmals durften wir mit Schülerinnen und Schülern der Musik-AGs und der Klasse 5c an dem musik- und museumspädagogischen Programm „BarockKids“ teilnehmen, das in Zusammenarbeit zwischen dem Museum und der Barockakademie der Musikschule Dortmund durchgeführt wurde.





Der Museumsdirektor Herr Dr. Christian Walda zeigte den Kindern eingangs einige Exponate aus der Barockzeit, führte sie anschaulich in die Epoche ein und beantwortete geduldig ihre wissbegierigen Fragen. Unter der Leitung von Frau Barbara Bielefeld-Rikus vermittelten Musikerinnen und Musiker der Barockakademie den Kindern erste Eindrücke von der Musik und den Instrumenten der Zeit. Diese Instrumente durften sie anschließend sogar selbst ausprobieren: an vier Stationen gab es das Cembalo, verschiedene Blockflöten, Geige und Violoncello, Mandoline und Laute zu entdecken, und jeder durfte alles ausprobieren. Abschließend wurden „Hits“ der Barockzeit vorgespielt, und die Kinder waren sehr erstaunt, dass sie fast alle bereits aus ihrem Alltag kannten. So weit ist der Barock also doch nicht von unserem Höralltag entfernt. Anschließend durften wir mit Hilfe von Stabspielen, Boomwhackern und Klanghölzern ein Musikstück der Barockakademie begleiten und wurden somit Teil des Ensembles.






Alles in allem war es ein gelungener Tag, und wir hoffen, zukünftig noch weiter in die spannende Musik des Barocks eintauchen zu dürfen! Allen Beteiligten, vor allem aber Frau Bielefeld-Rikus und Herrn Dr. Christian Walda gilt unser herzliches Dankeschön, auch im Namen der Kinder – unserer neuen BarockKids!
Text und Fotos: Birgit Volland und Christoph Sielczak
Neueste Kommentare