Anreise und erste Eindrücke
Am 10. Februar 2025 startete die lang ersehnte Schulskifahrt nach Mieders im Stubaital. Mit 47 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7, darunter 42 Anfängern und 5 Fortgeschrittenen bzw. Profis, machten sich alle auf den Weg in die Berge. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schülern von den motivierten Skilehrerinnen und Skilehrern unseres Skiteams – Frau Auer, Frau Sander, Herr Windt, Herr Koberg, Frau Reichwein sowie Marlene, einer ehemaligen Schülerin unserer Schule, die mittlerweile eine top Skilehrerin ist.
Die Anreise verlief reibungslos und die Vorfreude war bei allen spürbar. Als der Bus schließlich in Fulpmes, dem Nachbarort von Mieders, ankam, wurden die Schülerinnen und Schüler von einer atemberaubenden Berglandschaft empfangen. Die schneebedeckten Gipfel und die klare Bergluft ließen die Herzen der 7-Klässlerinnen und 7-Klässler höherschlagen. Zunächst liehen die Kids ihr Skimaterial aus, damit wir am nächsten Tag keine Zeit mehr verlieren würden und der Skikurs direkt starten konnte. Die Skiausleihe bei dem örtlichen Skiverleih war super vorbereitet und verlief überraschend zügig.
Unsere Unterkunft, das Hotel Wiesenhof in Mieders, das nach der Skiausleihe mit dem Bus angesteuert wurde, war gemütlich und bot einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge und die Pisten am Fuße der Serles. Die Schülerinnen und Schüler bezogen ihre Zimmer und erkundeten das recht große Hotel, in dem noch eine weitere Schulgruppe untergebracht war.





Die ersten Skitage
Am ersten Skitag teilten wir die Kids in Gruppen ein, wobei die Anfängergruppe eine besondere Betreuung erhielt. Wir Skilehrerinnen und Skilehrer waren geduldig und voller Energie, um den Kids die Grundlagen des Skifahrens beizubringen. Die ersten Stunden auf den Skiern waren für viele eine Herausforderung, aber auch eine aufregende Erfahrung. Schon nach wenigen Stunden konnten die meisten Schülerinnen und Schüler mit den Skiern bergab düsen, bremsen und Kurven fahren – natürlich erst einmal nur in einem sehr flachen Gelände.
Die Fortgeschrittenen und Profis hatten die Möglichkeit, die anspruchsvolleren Pisten zu erkunden. Sie genossen die Freiheit und das Tempo, das sie auf den Hängen erleben konnten. Besonders beeindruckend war es, ihnen bei ihren geschickten Abfahrten zuzusehen.
Fortschritte und Gemeinschaftsgefühl
Im Laufe der Tage machten die Kids bemerkenswerte Fortschritte. Die anfängliche Unsicherheit wich zunehmend der Freude über die ersten gelungenen Schwünge und das Bewältigen zunehmend schwierigerer Pisten. Wir Skilehrerinnen und Skilehrer unterstützten die Schülerinnen und Schüler mit hilfreichen Tipps und motivierten sie, ihre Grenzen oder Ängste zu überwinden, auch wenn dies nicht immer ganz sturzfrei ablief😉.
Neben dem Skifahren kam auch das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz. Abends saßen die Schülerinnen und Schüler zusammen, spielten Spiele oder erzählten Geschichten über ihre Erfahrungen auf der Piste. Marlene unterstützte uns Lehrkräfte auch dabei und gewann schnell die Herzen der Kids, die sie liebevoll „Frau Marlene“ nannten. Einen festen Bestandteil des Abendprogramms bildeten die Referate, die die Kids zu Hause vorbereitet hatten. So lernten die Schülerinnen und Schüler jede Menge über die „FIS-Regeln“, über „Skisport und Umwelt“, über „Alpine Gefahren“ und viele andere Themen.





Abschied und Rückreise
Am Freitag, den 14. Februar hieß es mittags nach den letzten Kurven Abschied nehmen von den Bergen. Mit vielen neuen Erfahrungen und schönen Erinnerungen im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg. Die Schulskifahrt nach Mieders im Stubaital war für alle ein unvergessliches Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur das Skifahren nähergebracht hat, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt hat. Wir hoffen und glauben, dass bei vielen Kids auch die Liebe zu den Bergen geweckt wurde. Und wer weiß – vielleicht sieht man sich irgendwann im Schnee wieder?!
Das Schneesportteam
S. Auer, J. Sander, M. Windt, R. Koberg, K. Reichwein und „Frau“ Marlene
Neueste Kommentare