In der diesjährigen Projektwoche am Stadtgymnasium tauchten die Schülerinnen und Schüler in
die faszinierende Welt Koreas ein. Im Mittelpunkt standen die Sprache, Traditionen und die
moderne Popkultur des Landes.
Die Teilnehmenden lernten das koreanische Alphabet Hangeul sowie erste Begrüßungsdialoge und grundlegende Vokabeln. Neben der Sprache wurden auch kulturelle Besonderheiten thematisiert: Sitten und Gebräuche, die gesellschaftlichen Strukturen Koreas sowie traditionelle Kleidung (Hanbok) und Architektur (Hanok).




Ein Schwerpunkt lag auf der Popkultur, darunter K-Dramen und K-Pop, die weltweit große Beliebtheit genießen. Auch die kulinarische Seite Koreas wurde entdeckt – beim gemeinsamen Essen von Ramyeon mit Hilfe von Stäbchen konnten sich die Schülerinnen und Schüler praktisch ausprobieren.
Des Weiteren wurden traditionelle koreanische Kinderspiele wie Gonggi und Ddakji gespielt, was bei einigen jüngeren Schülerinnen für viel Begeisterung sorgte. Die Projektwoche ermöglichte somit allen Teilnehmenden einen ersten Einblick in die koreanische Kultur und Sprache.
안녕하세요!
Text und Fotos: Britt Jaenchen
Neueste Kommentare