Bereits zum sechsten Mal fand Ende September das jährliche Mathewochenende Dortmund-Unna statt. Mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Dortmund und dem Kreis Unna beschäftigten sich mit spannenden mathematischen Themen und Aufgaben. Für das Stadtgymnasium nahm unsere Schülerin Lena Nietzig teil, lest hier ihren tollen Bericht:



Freitag: Am 27.09.24 ging es für mich und eine alte Freundin aus meiner Grundschule zum Mathewochenende. Ich habe mich sehr gefreut als ich dann endlich ankam und meine Freundin und ich direkt auf unser Zimmer durften. Wir hatten ein Dreierzimmer mit einem anderen Mädchen von einer anderen Schule. Wir haben uns alle auf Anhieb sehr gut verstanden. Da sieht man, dass man durch das Mathewochenende auch neue Freundschaften knüpfen kann, denn das andere Mädchen und ich haben uns so gut verstanden, dass wir auch Nummern ausgetauscht haben und noch in Kontakt stehen. Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, hatten wir eine kleine Einweisung, wo wir die wichtigsten Sachen erklärt bekommen haben und wo uns unsere Lehrerinnen und Lehrer für die nächsten Stunden vorgestellt wurden. Sie waren alle sehr nett. Nach der Einweisung gab es Abendessen, was sehr lecker war. Schließlich hatten wir unsere erste mathematische Einheit mit anderen Kindern aus den 7. Jahrgängen. In der mathematischen Einheit haben wir viel über mathematische Denk- und Knobelaufgaben gelernt und viel dazu bearbeitet, was sehr viel Spaß gemacht hat. Nach einem langen Tag sind meine Freundinnen und ich gut eingeschlafen und haben uns auf den nächsten Tag gefreut.
Samstag: Samstag sind wir früh aufgestanden und zum Frühstück gegangen. Nach dem Frühstück hatten wir unsere ersten mathematischen Einheiten. Wir hatten zwei Einheiten hintereinander mit natürlich einer kleinen Pause dazwischen, wo wir viel über Geometrie und Vektoren gelernt haben. Danach hatten wir Mittagessen und direkt im Anschluss noch eine Einheit über Geometrie und Vektoren. Nach dieser mathematischen Einheit haben wir kein Mathe für den Tag mehr gemacht, aber unser Nachmittagsprogramm. Wir hatten geplant in den Wald zu gehen, doch das Wetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung. Meine Freundinnen und ich haben in der Zeit dann Gesellschaftsspiele gespielt und Tischtennis. Es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht und dann hatten wir schon Abendessen. Nach dem Abendessen kam ein sehr spannender Teil, wir haben alle zusammen einen Film geguckt, der sehr cool war und danach gingen wir ins Bett.
Sonntag: Am Sonntag (leider schon der Abreise Tag) sind wir wieder früh aufgestanden und hatten Frühstück. Als Nächstes mussten wir die Zimmer in den Zustand wie wir sie vorgefunden haben, wiederherstellen, das hat bei unserem Zimmer sehr gut geklappt. Dann hatten wir nochmal zwei mathematische Einheiten mit einer kleinen Pause dazwischen, wo wir unter anderem etwas über Wahrscheinlichkeitsrechnung gelernt haben, was auch richtig Spaß gemacht hat. Danach waren leider nur noch Mittagessen und die Abreise. Es war ein einzigartiges Erlebnis und ich möchte es unbedingt wiederholen.
Text: Lena Nietzig
Fotos: Jan-Philip Bäcker
Neueste Kommentare