5598 deutsche Schulen nehmen dieses Jahr an der Juniorwahl zur Europawahl Teil und auch wir sind wieder dabei! In der Woche vor der Europawahl konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis Q1 an der Wahl teilnehmen. Im begleitenden Moodlekurs gab es nicht nur einen Einblick in die Aufgaben des Europaparlamentes und die Funktionsweise unserer Demokratie, sondern auch Informationen dazu, wie man sich auf eine Wahl vorbereiten kann. Dabei geht es ganz besonders darum sich für eine Partei zu entscheiden, indem man Wahlprogramme liest und vergleicht. Für viele Schülerinnen und Schüler war es ein wichtiger Testlauf, denn bei der Europawahl darf ab 16 gewählt werden und so haben viele Erstwähler diese Woche schon einmal ausprobieren dürfen, wie es auch am Sonntag laufen wird.


Insgesamt 281 Schülerinnen und Schüler haben an der Wahl teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wahl durch mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q1 betreut und ausgezählt wurde. An dieser Stelle vielen Dank an alle unterstützenden Hände!
Die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl können hier eingesehen werden.
Text und Grafiken: Corinna Denzer
Neueste Kommentare