Du findest dich an einem verwunschenen Ort wieder. Schwere Türen locken in geheimnisvolle Räume. Erleuchtete Gänge blitzen in der Dunkelheit. Schatten tanzen an den steinernen Wänden. Von irgendwo hörst du klopfende Schritte. Treppen führen immer tiefer und weiter in eine fremde Welt. Trotzdem kommt dir hier alles seltsam bekannt vor. Bist du wirklich noch in einer Schule? Oder hat sich das Stadtgymnasium in einen ganz und gar fantastischen Ort verwandelt?

So oder so ähnlich fühlten sich möglicherweise die Schülerinnen und Schüler der vierten bis achten Klassen, die am Freitag das alljährliche Leseaben(d)teuer besuchen durften, das bereits zum fünften Mal am Stadtgymnasium stattfand. Erwartet wurden sie von sechs Themenräumen voller Alohomora, Wurzeltore, sommerbesprossten Pippilottas und magischer Tiere – man sollte nicht glauben, was sich nach Einbruch der Dunkelheit alles in einer Schule abspielen kann!

Aber auch die Eltern kamen derweil nicht zu kurz: Zwei Autoren besuchten passend zum internationalen Tag des Vorlesens ebenfalls das StG und lasen für die Erwachsenen aus ihren Werken vor. Vielen Dank an dieser Stelle an Stefan Cornelissen mit seinem Thriller “Die Volontärin” und an Ahmad Amber, der seine literarisch aufbereiteten Fluchterfahrungen mitbrachte.

Großer Dank gilt auch all unseren Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern, die erneut mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen unvergesslichen Abend – sorry, ein unvergessliches Abenteuer – auf die Beine stellen konnten.

Weitere Fotos finden sich in der Mediengalerie.

Text: Henry Brodersen

Foto: Maria Fourniotis