Und nach dem Unterricht???
Nach dem Unterricht bietet das Stadtgymnasium für die Fünftklässler*innen zwei verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an.
Zur Anmeldung für die Betreuungsangebote
1. Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung (HaB) findet montags bis donnerstags in der 7. Stunde (13.35 Uhr bis 14.20 Uhr) statt. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen, die Unterstützung bei der eigenständigen Bewältigung der Hausaufgaben benötigen und/ oder in ruhiger Lernatmosphäre in einer Gruppe arbeiten möchten.
Ziel dieses Angebotes ist es, die Schüler*nnen zunehmend zur selbständigen Bearbeitung der Hausaufgaben zu befähigen. Durch das kontinuierliche Bearbeiten der Hausaufgaben vertiefen die Schüler*innen die Unterrichtsinhalte, was Voraussetzung ist für das Erreichen der schulischen Ziele.
Dabei sollen die Schüler*innen
- lernen, ihre Hausaufgaben selbstständig anzufertigen.
- die Möglichkeit haben, in ruhiger Atmosphäre konzentriert zu arbeiten
- sich in die Gruppe zu integrieren und die Regeln einzuhalten.
- sich ggf. gegenseitig zu helfen, zu ergänzen und zu verbessern.
Die Anmeldung erfolgt für ein Halbjahr. Kurzfristige Abmeldungen, z.B. wegen eines Arzttermins, müssen schriftlich an die Klassenleitung erfolgen.
Alle Interessierten können sich an Frau Hafner wenden.

2. Übermittagsbetreuung
Für die Kinder, deren Eltern länger berufstätig sind, bietet das Stadtgymnasium an allen Tagen die Übermittagsbetreuung (ÜMB) an. Ziel der ÜMB ist es, dass die Schüler*innen in fröhlicher und zugewandter Atmosphäre zu Mittag essen, ihre Hausaufgaben erledigen und spielen können.
Die Kosten (außer die Essenskosten) übernimmt der Förderverein des StGs. Eltern müssen bei der Anmeldung einen Nachweis über ihre berufliche Tätigkeit vorlegen. Die Betreuung wird durch zwei Honorarkräfte, in der Regel Studierende aus dem pädagogischen Bereich, durchgeführt.
Falls einzelne Kinder früher gehen sollen, geben die Eltern eine schriftliche Mitteilung mit. Die Anmeldung erfolgt für ein Halbjahr.
Während der Ferien findet keine Betreuung statt.
Ablauf in der Übermittagsbetreuung
- Ankommen nach der 6. Stunde
- Essen am Mallinckrodt-Gymnasium: 4 Euro pro Mahlzeit müssen den Kindern mitgegeben werden bzw. die Kinder können mitgebrachtes Essen in der Mensa verzehren. Für Kinder mit Bildung und Teilhabe ist das Essen kostenlos (aktueller Bescheid erforderlich).
- Lernzeit für alle Schüler*innen (wer keine HA hat/schnell fertig ist, sucht sich aus dem Arbeitsmaterial etwas aus, malt etwas, spielt ruhig, bastelt)
- Nach 20 Min. können die Schüler*innen, die mit ihren Hausaufgaben fertig sind, mit einer Honorarkraft auf den Schulhof gehen. Ende ist um 15.30 Uhr.
Alle Interessierten können sich an Frau Hafner wenden.
