Am 14.03.2025 – oder, für alle Mathe-Fans: 3/14/25 – stürzten wir uns am Stadtgymnasium in ein π-tastisches Abenteuer! Der Pi-Tag war da, und wir feierten die berühmteste Zahl der Welt mit Aktionen, die sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen ins Schwärmen brachten.  Dabei verwandelte sich unsere ganze Schule in eine pinke π-Zone. An vielen Fenstern waren die pinken Kreise, so schrieb die Zahl π einen Steckbrief für uns: „Meine Freunde sind πpπ Langstrumpf, πt π und πnocchio. Ich lese das π -te Kaπtel im Buch. Ich möchte πlot werden…” Für eine stimmungsvolle Atmosphäre wurde die Schulstraße mit Luftballons und mit den von Schüler*innen angefertigten kreativen Plakaten über die Zahl Pi dekoriert.

1. Akt: π-Challenges auf dem Schulhof und in der Schulstraße

Ein Highlight des Tages war wie immer die „Erbsen-Linsen-Schätz-Station“, bei der Schüler*innen ihr mathematisches Gespür beweisen konnten. Daneben sorgten weitere sportliche Mitmachaktionen wie „Pi-Basketball“, „Pi- Tischtennis“ , „Pi-Hula Hoop“ , „Pi-Seilspringen“ und „Pi-Merken“ für viel Bewegung und Begeisterung bei den Schüler*innen. Der Ansturm auf die Stationen war groß, doch dank des engagierten Einsatzes der Helferinnen und Helfer aus der Q1 lief alles reibungslos. Auch kulinarisch war einiges geboten: Ein Verkaufsstand mit frischen Waffeln, Kuchen und Muffins kam gut bei den Schüler*innen an und rundete den Tag perfekt ab. 2. Akt: Die große π-Enthüllung im Lehrerzimmer 
In der ersten großen Pause waren wir, Peti und ich, im Lehrerzimmer – natürlich stylisch passend angezogen, denn wenn schon Pi, dann mit Flair! Zu unserer Präsentation stellten wir erst die Frage: „Pi und Pizza – was haben die beiden gemeinsam? Die Lehrerrunde war Feuer und Flamme und rätselte wild: „Beide sind rund!” „Beide fangen mit ‚Pi’ an!”
„Beide sind lecker! (Okay, das war vielleicht nicht ganz ernst gemeint.)  
Doch dann kam die große Offenbarung. Das Geheimnis liegt im Volumen von einer runden Pizza mit dem Radius z und der Höhe a. Zuerst brauchte man die Grundfläche *πr²*, die wurde zu *πz²* oder *πzz* umgeschrieben. Dann fehlte uns nur die Höhe a! Insgesamt folgte: Volumen = **πzza**= Pizza!  Wer hätte das gedacht, dass Volumen einer Pizza mit dem Radius z und der Höhe a ausgerechnet Pizza war. Die Stimmung? Lockere Lachattacken, verblüffte Gesichter und jede Menge gute Laune!


3. Akt: Picknick mit π-Flair 
In der nächsten Pause ging’s ab in den Innenhof – denn wir hatten ein π-knickiges Picknick vorbereitet! Von Pizza (natürlich!) über Kuchen (π-shaped? Fast!) bis hin zu Obst und Gemüse (immerhin oft rund) war alles dabei. Selbst die Sitzbänke und Tischdekorationen strahlte in knalligem Pink, weil π einfach bunt sein darf.   

Während wir das Essen servierten, entwickelten sich die wildesten Gespräche: 
„Wäre π ohne Dezimalstellen langweilig?“     
„Könnte man mit π auch eine Torte schneiden?”     
„Warum trägt eigentlich kein Lehrer ein π-T-Shirt?” (Idee für nächstes Jahr?)  

Das Feedback? Durchweg positiv! Die Atmosphäre? So entspannt wie der Umfang eines Kreises mit Radius 1.  

Fazit: Ein π-fach gelungener Tag! 

Alles in allem war der Pi-Tag ein Volltreffer – voller Lachen, leckerem Essen und jeder Menge mathematischer und kulinarischer Highlights. Wer hätte gedacht, dass eine Zahl so viel Spaß machen kann? Bis zum nächsten Jahr, π-Fans! 

Text: Lujain und Angelina (Q1)

Fotos: Hannah Lange