Im Rahmen der Unterrichtsreihe “Die Welt voller Glauben” erörtern die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 an ausgewählten Beispielen grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Judentum, Christentum und Islam.



Nachdem die Klasse die Speisevorschriften der Religionen theoretisch verglichen hatte, haben sie die Möglichkeit, eigenständig nach den Versen in den drei Schriften zu blättern. Außerdem konnten sie zentrale Gebetspraktiken erläutern und selbst eine Takke oder eine Kippa aufsetzen.
Text und Fotos: A. Candan
Neueste Kommentare