In der vergangenen Woche haben wir mit großer Begeisterung und sehr viel Engagement unsere Projektwoche zum Thema “Mehr-Wert” durchgeführt. Gemeinsam mit fünfzehn Schülerinnen und Schülern haben wir uns intensiv mit dem Konzept des Upcyclings beschäftigt und viele spannende Ergebnisse erzielt.

Die Woche begann mit einem Theorieteil, in dem wir uns mit verschiedenen Arten von Müll und den Möglichkeiten des Upcyclings auseinandersetzten. Wir diskutierten über verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften, um zu verstehen, wie wir sie am besten wiederverwenden können. Dabei erfuhren wir, dass nicht alles, was alt oder gebraucht ist, automatisch Müll ist, sondern oft noch einen Mehr-Wert besitzt. Anschließend begannen wir mit den praktischen Projekten. In Kleingruppen arbeiteten wir an verschiedenen Upcycling-Ideen. Es war erstaunlich zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität entfalteten und aus vermeintlichem Abfall wertvolle und einzigartige Dinge schufen.

Es entstanden wunderschöne Dekorationsstücke, praktische Vogelhäuschen, Stifthalter, Lampen für Teelichter, veredelte Kleidungsstücke, Geschenktüten, Papiermülleimer und Pflanzschalen. Jedes Projekt war einzigartig und spiegelte die individuellen Ideen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wider. Die Projektwoche “Mehr-Wert” war nicht nur eine Gelegenheit, unsere Kreativität zu entfalten, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Wir haben gelernt, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, indem wir Dinge wiederverwenden und ihnen einen neuen
Nutzen geben.

Wir sind stolz auf die erzielten Ergebnisse und möchten uns bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihren Einsatz bedanken. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass aus vermeintlichem Müll echte Schätze entstehen können. Wir hoffen, dass die Projektwoche “Mehr-Wert” einen nachhaltigen Eindruck bei unseren Schülerinnen und Schülern hinterlassen hat und sie auch in Zukunft weiterhin auf Upcycling setzen werden. Ein besonderer Dank gilt unserem Kollegen für die Organisation und Betreuung der Projektwoche sowie den Schülerinnen und Schülern für ihre Kreativität und ihr Engagement.

Text und Fotos: B. Volland und Chr. Sielczak