Am 14. März feierten alle Mathematiker und auch wir am Stadtgymnasium Dortmund, den Pi Day, den Geburtstag der Zahl Pi. Dabei drehte sich alles um die berühmte Zahl, die in der Mathematik eine wichtige Rolle spielt, besonders bei Kreisberechnungen. “Am Pi-Day lief alles rund”, berichtete Rihab aus der 9c. Die Vorbereitungen für diesen Tag waren umfangreich und die SchülerInnen hatten viel Spaß dabei.

Um den Tag gebührend zu feiern, wurden von den SchülerInnen des 9-ten Jahrgangs Plakate gestaltet und Präsentationen vorbereitet, die uns die Fun-Facts über die Kreiszahl Pi erzählten und die Bedeutung und den Nutzen der Zahl Pi in verschiedenen Bereichen näher brachten. Außerdem gab es einen Pizza- und Waffelverkauf, bei dem alle sich stärken konnten.


Ein Highlight waren die Aktivitäten, die rund um die Zahl Pi stattfanden. Hier konnte man sein mathematisches Geschick unter Beweis stellen. So gab es Schätzaufgaben, bei denen man erraten mussten, wie viele Linsen sich in einer kleinen Flasche und einem großen Gefäß befanden.  Weiter erzählt Rihab:  “LehrerInnen und SchülerInnen hatten alle zusammen in der Pause ein Spiel gespielt. Es ging darum, dass man einen Basketball dribbeln musste, während man die Zahl  Pi aufzählen musste.” Dabei ist der Rekord bei uns 144 Ziffern!

Heute, am 23. März, fand die Siegerehrung statt. Die GewinnerInnen wurden mit Kino- und Büchergutscheinen sowie weiteren Preisen belohnt. “Es war ein aufregender Tag mit sehr viel Spaß und Zahlen!”, schließt Rihab.

Wir hoffen, dass wir den Pi Day auch in Zukunft weiterhin feiern werden und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Aktivitäten rund um die Mathematik. Denn Mathe kann richtig Spaß machen, vor allem wenn es um eine so faszinierende Zahl wie Pi geht!

Ergebnisse des Schätzwettbewerbs :

Großes Gefäß (63188 rote Linsen):
1. Mohammed Arzini EF
2. Sam Javdani-Javanshir, Q1
3. Mirza Mujovic, Q1
3. Kiyan Uyanik 5a

Kleine Flasche (4063 Linsen)
1.Kiara Lingo, Q1
2./3. Adiela Jonelle Mahoro 5c
2./3. Joyce Lafortune Tegoumthie Guemo 5c

Eine Urkunde für aktive Teilnahme am Pi Day hat
Elisa Schlüter erhalten.

Text: Tatjana Arngold

Fotos: Enes Karaaslan und Rihab El Hafiane