Zwar ist der Frühlingsbeginn erst am 20. März, doch die Garten-AG hat den Frühling bereits am vergangenen Donnerstag durch ein erstes Aussäen von Pflanzen für die Hochbeete der Jahrgangsstufe 5 und 6 am Stadtgymnasium Dortmund eingeläutet.

Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG können es gar nicht mehr abwarten im Schulgarten alles wachsen und blühen zu sehen. Passend zum baldigen Frühlingsbeginn wurden die ersten Pflanzen durch sie selbst ausgesät. Neben Salat, Bohnen, Kräutern, Gurken und Tomaten wurden auch essbare Blumen ausgesät. In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler an unserem großen Arbeitstisch gemeinsam Pflanzen aussäen. So wurden aus recycelten Tetra-Packs, die im Kollegium im Vorfeld für unsere Schülerinnen und Schüler gesammelt wurden, Pflanzbehälter von der Garten-AG erstellt, Pflanzerde vorbereitet und aufgelockert und die Pflanzschalen entsprechend mit Erde befüllt. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Pflanzen wählen und diese der Reihe nach aussäen. Danach wurden die Samen zum Teil mit Erde bedeckt und zuletzt leicht mit Wasser befeuchtet.

Beim Aussäen wurde den Schülerinnen und Schülern der Garten-AG dabei praxisorientiert drei wichtige Faktoren für das Wachstum von Samen gelehrt: Wärme, Wasser und Licht. So wurden die Pflanzschalen von unseren Schülerinnen und Schülern im Gewächshaus des Schulgartens positioniert, in dem die Samen viel Licht erhalten und regelmäßig bis zur Keimung von den Schülerinnen und Schülern gegossen werden, um die Keimung zu begünstigen.  

Wir freuen uns bereits die erste Keimung in den Pflanzschalen und die strahlenden Augen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen!

Text und Fotos: Madeleine Gomes