Die Bedeutung von Demokratie als Herrschafts- und Beteiligungsform auf den Ebenen der Bundes,- Landes- und Kommunalebene wurde in der Projektgruppe erarbeitet. Besonders das politische System im Land NRW stand dabei besonders im Fokus.

Nachdem am Montag die Wanderausstellung „Landtag macht Schule“ durch den Landtagsabgeordneten Volkan Baran eröffnet wurde, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in den folgenden Tagen mit dem Wahlsystem bei Landtagswahlen, dem Gesetzgebungsprozess, den Aufgaben der Landesregierung sowie den Aufgaben und der Arbeitsweise des Landtages NRW. Dazu erstellten die Schülerinnen und Schüler kleine Erklärvideos, in denen sie ihre Ergebnisse präsentierten.

Am Mittwoch stand dann die Demokratie auf der Schulebene auf dem Plan. Anhand des Themas Handyverbot in der Schule, simulierten die Schülerinnen und Schüler die Vorbereitung und den Ablauf einer Schulkonferenz und lernten so, wie sie sich auch in der Schule demokratisch beteiligen können.

Donnerstags unternahmen die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer dann einen Ausflug in die Innenstadt, um dort eine Straßenumfrage durchzuführen. Wie wichtig ist Demokratie für Sie? Haben Sie bei der Landtagswahl mitgewählt? Wo steht das Landtagsgebäude? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellten die Schülerinnen und Schüler den Passanten und werteten die Antworten im Anschluss aus.

Insgesamt hatten die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer eine spannende Woche und wer weiß, vielleicht wird einer von Ihnen eines Tages den Weg als Abgeordneter oder Abgeordnete in den Landtag NRW finden.

Text und Fotos: Mario Hartmann