Am 18.11.2022 absolvierten vier Schüler des Stadtgymnasiums die Aufgaben des internationalen Mathematik- Wettbewerbs der Organisation „macht Mathe“. Es fing damit an, dass die Fachschaft Mathematik Tian Tian Qi (Q2) dazu beauftragte ein Team aus begeisterten Mathematikern zusammenzustellen, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Dafür hat er sich die besten Mathematiker gesucht, die er kennt: Jure Tarle, Yusuf Yilmaz und Eduard Jusufi (alle Q2). Zusammen lösten sie die acht komplexen Aufgaben der Schwerpunkte Problemlösen, Modellieren, Argumentieren und Entwickeln. Yusuf nannte mir eine Beispielaufgabe: „Man soll einen Behälter mit 2 Liter Wasser befüllen. Dabei hat man keinen Messbecher, nur ein 5 und 3 Liter Gefäß ohne Markierungen.“ Das war aber nur der Einstieg. „Nun soll man spezielle Parameter und den effizientesten Weg bestimmen.“ Auch das war noch nicht alles. Die Aufgabe wurde immer komplexer, Graphen wurden mit einbezogen und vieles mehr. Alles sehr kompliziert, doch für unsere vier Mathematiker eine anspruchsvolle, aber lösbare Aufgabe.


Zeit zum Lösen hatten sie bis spätestens 15:00 Uhr am 18.11.22. Angefangen haben sie um 8:00 Uhr. Also sieben Stunden reine Mathematik. Aus meiner Sicht schienen die Schüler sehr konzentriert, fokussiert und hatten viel Spaß am forschen und analysieren und sind tief in die Thematik und Aufgabenstellung eingetaucht. Hauptsächlich richtet sich der Wettbewerb an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Als Preis nehmen die zwölf besten Teams aus NRW am Landeswettbewerb teil, um sich für das internationale Finale zu qualifizieren. Zudem gewinnen sie einen attraktiven Buchpreis. Drücken wir unseren Mathematikern die Daumen.
Text und Foto: Tim Pree
Neueste Kommentare