Das phyphox-Ferienangebot ist ein digitales Angebot, um Physik-Experimente nach Hause zu bringen. Mit Haushalts-Materialien können die Schülerinnen und Schüler so beispielsweise Versuche zum Federpendel oder Kreisbewegungen durchführen. Weiterhin schauen wir uns Alltagsbezüge der unterschiedlichen physikalischen Phänomene an, beispielsweise ein Trampolin oder die Kirchenorgel.
Das Angebot findet vom 27.06. bis 12.09. jeweils montags von 10:00 – 12:00 Uhr digital statt und ist für Schülerinnen und Schüler von der 1. Klasse bis zum Ende der Oberstufe offen.

Online soll es nach der Fortbildung über Videomitschnitte und „Sprechstunden” die Möglichkeit geben, an der Fortbildung teilzuhaben.

Die Angebote findet man unter:  https://www.sciphylab.de/phyphox/ (phyphox-Ferienangebot) und https://phyphox.org/lehre2022/ (Aachener phyphox-Sommerfortbildung)

Außerdem bietet das SCIphyLAB ein Online-Ferienangebot an:

Gerne möchte ich Sie auf zwei Ferienangebote aufmerksam machen, die im Rahmen der Arbeit der Schülerlabore der RWTH Aachen University angeboten werden. Bei beiden handelt es sich jeweils um Ein-Tages-Veranstaltungen, um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum eigenständigen Experimentieren zu geben. Die Veranstaltungen sind für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei.
Im HOT-Ferienangebot arbeiten fünf Schülerlabore der RWTH Aachen University zusammen, um in einem großen Saal ihre Angebote zum freien Bearbeiten zugänglich zu machen.
Die Schülerinnen und Schüler können Lernumgebungen der Geschichte, Physik, Mathematik, Informatik und Chemie erkunden, viele Stationen eigenständig bearbeiten und so spannende Themengebiete der verschiedenen Fächer kennen lernen.
Das Angebot findet vom 12.07. bis 22.07. wochentags von 10:00 – 15:00 Uhr im Saal des Jugendzentrums HOT Herzogenrath statt.
Die Altersstufen unterscheiden sich von Tag zu Tag, richten sich aber meist von der 3. Klasse bis zum Ende der Oberstufe.
Weitere Details sowie die Formulare zur Anmeldung finden Sie unter https://www.sciphylab.de/hot