Der Projekttag stand ganz im Zeichen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Den ganzen Tag über waren Schülerinnen und Schüler auf und um das Schulgelände herum zu beobachten. Allerlei wurde aufgebhoben, manches mitgenommen, anderes versteckt oder in Müllsäcke getan. Überall auf dem Schulgelände wird geflüstert: „Es ist so sauber“, „Hast du schon den Schulhof gesehen?“, „Haben wir alle Caches eingesammelt?“. Was war da nur los?
Freitag, der 17.06.22 ist an manch anderen Schulen ein Brückentag gewesen, nicht aber so am StG. Hier wurde fleißig und kreativ gearbeitet. An diesem Projekttag, der im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stand, haben die Schülerinnen und Schüler an vier verschiedenen Projekten gearbeitet: Die fünften und sechsten Klassen haben das Schulgelände und die angrenzenden Grünflächen von Müll befreit und anschließend in einem Projekt erarbeitet, wie ihr Müll aus Dortmund am Ende doch im Meer landen kann und was dort damit passiert. Dazu wurde experimentiert, ausprobiert und getestet.
Die Klassen sieben und acht haben zunächst einmal gelernt was Geocaching ist. Dazu gab es eine kurze Einführung, bevor sie selber suchen durften. Damit aber natürlich nicht genug, denn sie haben anschließend selbst Multicaches erstellt, die die Spieler auf eine Schnitzeljagd schickten. Dazu mussten natürlich allerlei Fragen zum Thema Klimawandel gestellt und beantwortet werden. Natürlich waren auch die internationalen Klassen an diesem Tag unterwegs. Für sie gab es eine Rally durch den Wildwald Vosswinkel.
Die Jahrgänge neun, EF und Q1 durften an diesem Jahr besonders kreativ werden, denn sie haben eigenständig Spiele entwickelt. Gamification nennt sich der Prozess, bei dem aus einer Problemstellung zum Beispiel ein Brettspiel entwickelt wurde. So wurde zum Beispiel aus dem bekannten Monopoly ein Klimopoly.
Durch den BNE-Projekttag soll den Schülerinnen und Schülern spielerisch und auf vielfältige Weise die Ausrichtung der Schule nähergebracht werden. Die erstellten Tagesrückblicke und Bilder geben einen guten Einblick, was die Schüler*innen vom Projekttag mitnehmen.
Text: Corinna Denzer, Janis Haupt, Isabella Rekus & Elisa Schlüter
Neueste Kommentare