Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Klimapolitik – Vorbereitung und Durchführung einer Klimakonferenz“ haben die NW-Kurse von Frau Schlüter und Herrn Haupt eine Podiumsdiskussion mit dem Thema Vereinbarungen zur Einsparung von Treibhausgasen in der Aula durchgeführt. In den vorherigen Stunden wurde in der Vorbereitungsphase die Zeit für die Grundlagenbeschaffung und die Auseinandersetzung mit den einzelnen Rollen genutzt. Kurzreferate zu Themen wie „Unser Konsum und das Klima“, „Funktion und Geschichte der Weltklimakonferenz“ oder „Die globale Weltgemeinschaft“ brachten die Schülerinnen auf den gleichen Wissensstand.


In der Durchführungsphase wurde eine Diskussion mit unterschiedlichen Vertretern durchgeführt. Die Teilnehmer*innen schlüpften in die Rolle der Europäische Union, den USA, Indien als Schwellenland, der Allianz der Inselstaaten und die Rolle des Klimaaktivisten. Innerhalb der Diskussion haben die Schüler*innen festgestellt, dass es trotz des Wissens, dass es Vereinbarungen zur Einsparung von Treibhausgasen geben muss, nicht einfach ist, mit den unterschiedlichen Vertretern gemeinsame Regelungen zu erarbeiten.
Text und Fotos: Elisa Schlüter
Neueste Kommentare