Heute haben wir ein Adventsrätsel für Euch! Beantwortet die Fragen korrekt und bildet aus den Buchstaben in den Klammern ein Lösungswort. Schickt eure Lösung bis zum 19.12.2021 an adventskalender@stadtgymnasium.com.
Aus allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Preis.
Frage 1: Was bedeutet der lateinische Begriff Advent im wörtlichen Sinne?
a) Weihnachtszeit (Buchstabe H)
b) Ankunft (Buchstabe G)
c) Vorfreude (Buchstabe D)
Frage 2: Wo steht der geschmückte Weihnachtsbaum des Stadtgymnasiums?
a) Im Innenhof (Buchstabe E)
b) In der Pausenhalle (Buchstabe A)
c) Auf dem Schulhof (Buchstabe I)
Frage 3: Worauf freuen sich die Kinder im Lied „Lasst uns froh und munter sein“?
a) Nikolausabend (Buchstabe S)
b) Erster Advent (Buchstabe P)
c) Heiligabend (Buchstabe K)
Frage 4: Worauf geht der Brauch zurück, einen Weihnachtsbaum aufzustellen?
a) In Israel bringen Tannen Glück (Buchstabe B)
b) Das steht schon so in der Bibel (Buchstabe L)
c) Aus heidnischen Kulturen (Buchstabe C)
Frage 5: Wie heißen die heiligen drei Könige aus der Weihnachtsgeschichte?
a) Moses, Abraham und Petrus (Buchstabe V)
b) Caspar, Melchior und Balthasar (Buchstabe H)
c) Karl, Ludwig und Alexander (Buchstabe F)
Frage 6: Wie heißt der Geizkragen in der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens?
a) Baltasar Grooge (Buchstabe W)
b) Dagon Drooge (Buchstabe U)
c) Ebenezer Scrooge (Buchstabe E)
Frage 7: Welche gebastelte Adventsdeko hängt an den Fenstern der Pausenhalle?
a) Sterne (Buchstabe N)
b) Kugeln (Buchstabe T)
c) Rentiere (Buchstabe D)
Frage 8: Wie hoch ist der Weihnachtsbaum auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt?
a) 77 Meter (Buchstabe F)
b) 18 Meter (Buchstabe A)
c) 45 Meter (Buchstabe K)
Neueste Kommentare