Heute, am 21. September, ist Weltfriedenstag der Vereinten Nationen. Im Jahr 1981 entschied die UN-Generalversammlung: “Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken.”
Das Stadtgymnasium setzt sich in seinem Schulprogramm für Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Wir haben uns den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verschrieben. Unsere Schule ist besonders von Internationalität geprägt, deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ein Zugehörigkeitsgefühl zur Weltgemeinschaft zu entwickeln, sich zu engagieren und eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Wer das Stadtgymnasium besucht, soll einen Beitrag leisten für eine friedliche und gerechte Welt, in der ökologische Ressourcen bewahrt werden.

Das Nachhaltigkeitsziel Nummer 16 soll die friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen. Wir feiern daher diesen Tag und die Idee des völker- und länderübergreifenden Friedens.
Text: Mario Hartmann
Neueste Kommentare