Zimtsterne-Rezept
Außerdem:
- 50 g fein gesiebte
- Biskuitbrösel (ersatzweise Semmelbrösel)
- 50 g ungeschälte Mandeln, gemahlen
Zusätzliches Backutensil:
- spezieller Zimtstern- oder normaler Sternausstecher

Zubereitung:
- Den Puderzucker mit dem Eiweiß sowie dem Salz glatt rühren und zu einem stabilen Schnee schlagen. Ein Drittel des Schnees mit einer Prise Zimtpulver verrühren und für die Glasur beiseitestellen.
- Die restliche Eiweißmasse mit den übrigen Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Biskuit- oder Semmelbrösel und die gemahlenen Mandeln miteinander mischen und den Teig darauf ca. 1 cm dick ausrollen. Dann mit der beiseitegestellten Glasur dünn bestreichen und mit einem nassen Ausstecher – am besten einem speziellen Zimtsternausstecher – Sterne ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Die Plätzchen im Backofen nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und die Sterne vollständig auskühlen lassen.
Tipps:
- Wer eine strahlend weiße Glasur verwenden möchte, lässt die Prise Zimtpulver weg und gibt es separat zum Teig.
- Backen Sie die Zimtsterne komplett durch und lassen Sie das Gebäck im Kühlschrank wieder Feuchtigkeit ziehen. So bleibt es länger haltbar.
Varianten: Man kann die ungeschälten, gemahlenen Mandeln natürlich durch alle möglichen Nussarten ersetzen und auch das Zimtpulver gegen andere gemahlene Gewürze austauschen.
Kühlzeit: ca. 1 Stunde
Backzeit pro Blech: ca. 10 Minuten
Neueste Kommentare