Samuel Paty war Geschichtslehrer in Frankreich. Er versuchte, seinen Schülerinnen und Schülern Respekt vor Andersdenkenden, aber auch Toleranz und Meinungsfreiheit zu vermitteln. Deshalb hatte er auch Mohammed-Karikaturen besprochen, zuvor allerdings den muslimischen Schülerinnen und Schülern freigestellt, den Unterricht zu verlassen. Trotzdem wurde er in sozialen Netzwerken beschimpft und schließlich auf offener Straße brutal ermordet.
Wir gedenken des tapferen Lehrers und trauern mit seinen Hinterbliebenen!
Was lernen wir am Stadtgymnasium daraus?

  1. In unserem Land hat jeder das Recht auf ungestörte Religionsausübung und darf seinen Glauben frei wählen (Art. 4 Grundgesetz). Gleichzeitig hat jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten (Art. 5 Grundgesetz). Das Grundgesetz garantiert mir also,
    • dass ich meine Religion ausüben darf,
    • dass ich vom alten Glauben abfallen und mir ein neues Glaubensbekenntnis suchen darf,
    • dass ich Atheist sein darf
    • und dass ich mich sogar über Religionen lustig machen darf.

Das ist ein Kernbereich unserer Freiheit, und dieser ist nicht verhandelbar. Wir sind ein freiheitlicher Staat und kein Gottesstaat!

  1. Jetzt schlägt wieder die Stunde der religiösen Fanatiker, die im Karikaturenstreit Menschen aufeinander hetzen. Damit werden sie blind für die wirklich drängenden Probleme unserer Zeit:
    Wie gestalten wir für diese Schülergeneration eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft? Wie gehen wir in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie um? Wie führen wir die Digitalisierung fort? Wie stoppen wir den Klimawandel? Wie erreichen wir soziale Gerechtigkeit? Das sind fundamentale Menschheitsfragen, denen unsere Schule mit all‘ ihren Bildungsangeboten verpflichtet ist („Bildung für nachhaltige Entwicklung“). Jeder Schüler und jede Schülerin ist aufgerufen, sich hier einzubringen, egal, welcher Religion und Weltanschauung er/sie auch anhängt. Lassen wir uns nicht von hysterischen Fanatikern auseinander dividieren! Es gibt wichtigere Probleme als den Streit um Karrikaturen. Gedenken wir in diesem Sinne des Lehrers Samuel Paty.

B. Koolen