Am Samstag, den 07.03.2020, findet am Stadtgymnasium ein Vortrag zu dem Thema „Die Klimakrise und ihre globalen Auswirkungen“ statt.

Der Vortrag ist Auftakt einer ganztägigen Veranstaltung im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme „Die Klimakrise und ihre globalen Auswirkungen“, die von Professor Thomas Pogge (Yale University) und der Leiterin der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg, Monika Nienaber-Willaredt, initiiert wurde. Getragen von dem Gedanken, dass Schule in der Klimadiskussion aktiv werden muss, vernetzen sich Akteur*innen aus dem Bereich Schule und Wissenschaft auf internationaler Ebene.

Mit dem Stadtgymnasium Dortmund und dem Märkischen Gymnasium in Schwelm werden zwei Schulen ihre aktuellen Projekte und Unterrichtsvorhaben im Kontext Bildung für Nachhaltigkeit vorstellen. Das Märkische Gymnasium Schwelm hat sich kürzlich mit dem Beitritt in die Allianz für Entwicklung und Klima (AEK) auf den Weg zur klimaneutralen Schule gemacht.

Das Stadtgymnasium Dortmund richtet seit einiger Zeit seinen Bildungsauftrag an den SDGs – den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus. Dabei baut die Schule auf langjährige lokale und internationale Aktivitäten auf.

Moderierende der staatlichen Lehrer*innenfortbildung und Fachleitungen aus der Lehrer*innenausbildung der Bezirksregierung Arnsberg werden anschließend gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie nach Wegen suchen, das Thema Klimakrise in Lehrer*innenaus- und -fortbildung zu verankern.

Text: Thomas Lohmeier